Seite wählen
Startbild 23

Warum ausgerechnet 23?

Wir alle verändern uns im Laufe unseres hoffentlich langen Lebens etliche Male. Unsere Kanten werden schärfer. Unsere Ansichten mitunter härter oder aber milder. Das Erlebte prägt uns, ebenso wie das Nichterlebte.

Doch irgendwo waren wir schon immer da. Das was wir später sind, hatte irgendwo seinen Ursprung. Und ich glaube, dass es in unseren Leben einen Punkt gab, an dem wir zwar bereits einen vagen Plan hatten, wo, wer, was wir später einmal sein wollen, aber an dem noch alles offen stand, wohin der Weg gehen würde.

Ich habe für mich im Nachhinein festgestellt, dass dies bei mir im Alter von etwa 23 Jahren so war. Dieser Blog soll extra nicht dazu dienen, uns selber auf die Schulter zu klopfen und uns zu sagen, wie toll doch alles gelaufen ist, was wir Großartiges erreicht haben und mit welchen Statussymbolen wir uns leisten können uns zu umgeben.

Dieser Blog soll einfach nur den Moment festhalten, da wir – alle, die auf dieser Seite zur Sprache gekommen sind und kommen werden – 23 Jahre alt waren.
Was haben wir gedacht, was haben wir gewollt, wer zum Henker waren wir mit 23?

Ich habe eine gewisse Wunschliste an Personen, die mich einfach interessieren, aber ich würde mich ebenso freuen, wenn Ihr Euch hier ebenfalls beteiligt. Egal unter Twitter- oder Bloggerpseudonym, egal ob offen und mit hochgeklapptem Visier. Es gibt ein paar Fragen – für alle gleich – die ich Euch bitte sie so ehrlich wie möglich zu beantworten.

Solltet Ihr dieses Projekt mit einem Beitrag bereichern wollen, so meldet Euch bitte auf Twitter oder über den Blog. Jeder Teilnehmer wird auf Wunsch mit Verlinkung zu Blog, Twitterseite oder Homepage aufgeführt.


Lieben Dank für Eure Zeit,

Euer Markus

Vom Sahnehäubchen zum Sturzhelm

Die Verleihung der Doktorwürde - zum einen klingt`s schon nach Konjunktiv, zum anderen muss man alles Geliehene irgendwann zurückgeben. Muss es denn immer Kaviar sein? Nö. Aber schön ist`s schon. Und so braucht auch ein adeliger Krösus den Doktor-Titel wie die Sahne...

Fragenetik – und es läuft und läuft und läuft

Was denken wir eigentlich von uns selber, dass wir zu denken im Stande sind?Glauben wir ernsthaft, dass unser Denken unser Handeln derart beeinflusst, gar steuert, dass wir es in Gänze in der Hand hätten? Unser Handeln? Unser Leben? Und vor Allem: Denken wir, dass wir...

Banale Musik erzeugt Provinz

Meine Meinung zu banaler Musik und der Macht der Banalität? Bitte sehr. Viel Spaß beim verinnerlichen. Das ganze gibt`s auch noch hier als Power Point: http://www.derherrgott.de/goethes-geballte-faust/ Banale Musik erzeugt Provinz View more presentations from...

Das iPhone und iPadophilen

An allen Ecken höre ich sie jubillieren und ausrasten: "Ein Foto mit dem Hiiiipstamatic-App!"Und dann kollabieren sie auch schon vor Geilheit! Und ich kann dem sich selber als elitär empfindenden Mehrheits-Mob einfach nur noch zustimmen ... "Ja genau, so was kann...

(M)Eine Generation – Erneuerung eines Gefühls

Wir sind eine merkwürdige Generation. Wir sind die Generation, die der ganzen Welt die genial bis grenzdebilen 80er in Endlosschleife aufdrängt. Wir sind die Generation, die die reaktionären Ü30-Parties etabliert hat, und die Ü40-Parties und hassenswerterweise immer...

Nicht schon wieder

Wiederlich werd weder Licht noch wider Willen wieder lichtes Interesse an den hellichten Tag legt. Widerlegbar was weder Anliegen noch Legeware belegter Warenlage ist. Anwidernd was wieder und wieder zu wider geht, entweder aus Widerstand oder Wiedergutmachung. Beides...

Eigenartig

Eigenartig. Je mehr Eigenes ein jeder entfaltet - aufdeckt - je eigener er oder sie (in seltenen Fällen auch es) sich entwickelt, je egozentrischer ein Subjekt die Maschen des Kreises enger um sein selbst webt, sich also auf seinen unikaten Eigensinn besinnt, und...

Das befreit

Wann immer Dir ein von Berufs wegen Berufener sein Wissen als Deine Meinung verkaufen will,erschieß` ihn. Wenn auch nur im Geiste.